KW Sousbach, Lauterbrunnen (BE)
Für den Bau des oberen Teils der 1’560 m langen Druckleitung im Kraftwerk Sousbach haben wir die Planung der Leitung und deren Lagerung übernommen. Das Planungsprojekt zeigt den Nutzen einer präzisen Abstimmung von Engineering mit den praktischen Bauanforderungen der Ausführung.
Die Druckleitung verläuft mit einem Gefälle von 19.8 % von der Apparatekammer durch den engen Rohrstollen «Hacketewald» bis zum Fixpunkt 4 in der Schachtkopfkaverne des Lotschachts. Die Leitung besteht aus duktilen Gussrohren, wobei jedes 6.95 m lange Rohr über eine Steckmuffe verbunden ist. Im oberen Bereich beträgt der Durchmesser der Rohre DN 900 und reduziert sich nach 600 m auf DN 800. Auf dem Abschnitt befinden sich in regelmässigen Abständen vier Mannlochformstücke sowie ein Ausbaurohr.
Optimierte Rohrschellen
Bei der Projektierung der Rohrschellen mussten wir verschiedene Betriebszustände einbeziehen. Neben den ständigen Lasten durch Eigengewicht und Wasserfüllung haben wir die veränderlichen Einwirkungen durch horizontale und vertikale Richtungsänderungen, Temperaturschwankungen sowie Erdbeben berücksichtigt. Für eine präzise Belastungsberechnung arbeiteten wir mit einem Spezialisten zusammen, der die Rohrschellen mittels FEM-Berechnungen (Finite-Elemente-Methode) optimierte. Dies ermöglichte eine schlanke und widerstandsfähige Konstruktion, die den baulichen Anforderungen optimal entspricht.
Transport durch engen Rohrstollen
Die Rohrleitung wird durch unser Untertag-Team im Stollen von oben nach unten verlegt. Dabei werden die Rohre mit einem Teleskoplader durch den engen Stollen bis zur Einbaustelle transportiert. Unsere Planung trug dieser logistischen Herausforderung Rechnung, indem wir eine kompakte Konstruktion entwickelten, die Höhenunterschiede in der Stollensohle flexibel ausgleicht. Jede Lagereinheit umfasst eine Fix- und eine Gleitschelle, um den sicheren Halt und die notwendige Beweglichkeit der Rohre zu gewährleisten.
Leistungen Projektierung Druckleitung
Bauzeit Herbst 2020 – Herbst 2025
Auftraggeber Kraftwerk Sousbach AG
Roman Cavegn