fbpx
Gasser Felstechnik Logo

Neue Wasserversorgung für SAC-Hütte

Bergseehütte SAC, Göscheneralp (UR)

Für die SAC Sektion Angenstein durften wir dieses Jahr die Wasserfassung ihrer Bergseehütte sanieren. Unser Auftrag umfasste die Planung und die Dimensionierung sowie deren Bauausführung auf 2’430 m ü. M.

Im Sommer 2022 wurden wir von der SAC Sektion Angenstein für die Sanierung der Wasserfassung angefragt, da ein grosser Teil des Quellwassers aufgrund von Rissen seitlich neben der Fassung austritt und nicht vollständig gefasst werden kann.

Die Bergseehütte SAC
Die Bergseehütte SAC

Reservoir besser nutzen

Im Zuge der Erneuerung sollte das gesamte System der Wasserversorgung angepasst und vereinfacht werden. Im ursprünglichen Zustand wurde das Quellwasser aus der Fassung über eine zum Teil erdverlegte und zum Teil überirdisch geführte Wasserleitung direkt zur Bergseehütte geführt. Ein Reservoir mit einem Fassungsvermögen von 1’000 Litern, welches sich unmittelbar neben der Fassung befindet, wurde nur indirekt über eine weitere Zuleitung befüllt. Hierfür musste jährlich nach dem Winter die Zuleitung zum Reservoir verlegt werden.

Wasserfassung vorher
Wasserfassung vorher

Neukonzeption

Unser Sanierungskonzept sah den Ersatz der Fassung durch einen Neubau in Ortbeton vor, ergänzt durch vertikale und horizontale Bodennägel, um maximale Stabilität im exponierten Gelände zu gewährleisten. Die neue Konstruktion ermöglicht eine direkte Einspeisung ins bestehende Reservoir, von dem aus die Bergseehütte nun zuverlässig mit Wasser versorgt wird. Auch die Leitung zur Hütte soll teilweise erneuert und erdverlegt werden. Nach Freigabe durch den Bauherrn begannen wir diesen August mit den Bauarbeiten.

Wasserfassung nachher
Wasserfassung nachher

Hindernisse des Gebirgsbaus

Per Helikopter wurde unser Inventar und Material ins steile Gelände geflogen und wir errichteten unsere Baustelleninstallation. Während des laufenden Hüttenbetriebs musste die Wasserversorgung jederzeit gesichert sein. Daher installierten wir vor dem Abbruch der alten Fassung eine provisorische Wasserumleitung. Instabile Wetterverhältnisse und starke Niederschläge im September und Oktober erschwerten die Arbeiten, grosse Wassermengen aus dem Quellaustritt waren umzuleiten. Massive und harte Granitblöcke kamen bei den Bohrarbeiten für die Bodennägel hinzu.

Helikoptertransport
Helikoptertransport

A1H ist Erfolgsfaktor

In enger interner Abstimmung zwischen dem Engineering und dem ausführenden Bauservice-Team sowie unter stetiger Rücksprache mit dem Bauherrn konnten die Probleme gemeinsam gelöst und ein weiteres A1H-Projekt erfolgreich realisiert werden.

Leistungen Planung, Ortbetonbau, Bodennägel
Bauzeit August – Oktober 2024
Auftraggeber SAC Sektion Angenstein

Alexandra Flaum

Teilen

Vorheriger Beitrag

Nächster Beitrag

M

Ihre Ansprechpartner

Hier finden Sie die Kontaktdaten der leitenden Spezialisten aus unseren fünf Kernkompetenzen:

Zentrale

+41 41 679 77 77

r

Notfall (24h)

+41 79 268 77 77

Hauptsitz

Gasser Felstechnik AG
Walchistrasse 30
CH-6078 Lungern