Römerstrasse, Reinach (BL)
Unser Maschinenpark mit einer Vielzahl an Spezialgeräten ist so gut wie jeder Aufgabe gewachsen und ermöglicht auch nicht alltägliche Einsätze.
Dieser Auftrag war für unser Felssicherungs-Team keine Routineaufgabe. Es galt zahlreiche Faktoren zu beachten und zu bedenken, die einen Einfluss auf die Demontage des Industriekamins hatten. Hiernach richtet sich die Wahl des passenden Abbruchverfahrens und die richtige Abbruchtechnik. Unser Maschinenpark mit einer Vielzahl an Spezialgeräten ermöglicht uns solche Einsätze genauso wie unsere qualifizierten Mitarbeitenden. Durch regelmässige Weiterbildungen erreichen wir das bestmögliche Niveau an Fachwissen. Das ist die Grundvoraussetzung für den optimalen Ablauf jeder Planung und Ausführung.
Abbruch nach Mass
Für den Rückbau dieses Industriekamins wäre für gewöhnlich ein aufwendiges Fassadengerüst notwendig gewesen, um die 20 m hohe Spitze zu erreichen. Mit dem Krankorb unseres Bohr- LKWs können jedoch solche Höhen ebenfalls schnell und sicher überwunden werden. So befestigten wir Seilverankerungen auf einer Höhe von 18 m, um den Fall des Kamins seitlich zu führen. Auf der gleichen Höhe wurde eine zusätzliche Verankerung für den Seilzug in der Falllinie befestigt.

Als das Gebiet grosszügig abgesperrt und alle Sicherungsseile gespannt waren, wurde das Zugseil leicht angezogen. Anschliessend wurde der Kamin durch die ERNE decon AG mit dem Plasmaschneider angeschnitten (wie bei einem Baum) und mit dem Seilzug zu Fall gebracht. Der Kamin kam exakt in der berechneten Falllinie zu Boden. Der Auftrag konnte innerhalb eines Tages abgewickelt werden.

Robert Haas