Col des Roches, Le Locle (NE)
Mit dem Bau von Steinschlagschutzwerken sorgen wir für die Verkehrssicherheit der entstehenden Umfahrungsstrasse Le Locle. In einer steilen, bis zu 135 m hohen Felswand montieren wir zehn verschiedene Werke gegen Einschlagsenergie zwischen 2’000 und 5’000 kJ.
In Le Locle wird eine Umfahrung gebaut, welche besonders den Grenzverkehr an diesem Städtchen vorbeischleusen soll. Dabei entstehen zwei Tunnel und zwei grosse Kreisel. Zum Schutz des einen Kreisels führen wir als Subunternehmer der Marti Arc Jura SA diesen Auftrag aus.

Erste Etappe
Die Bauzeit wird vom Schutz des hier brütenden Uhus bestimmt. Unser Bauprogramm präsentierte sich als sportliche Aufgabe: Am 1. September 2024 konnte mit den Rodungsarbeiten begonnen werden und anschliessend folgte die Detailabsteckung. Bis Ende Januar 2025 mussten die Schutzwerke eins bis vier zwingend fertiggestellt sein, denn im Frühjahr 2025 nahm dann unser Auftraggeber seine Arbeiten im Schutze dieser Werke auf. Nach dem Bohren von Versuchsankern führten wir eine intensive Felsreinigung durch. Unter Beizug des Verkehrsdienstes musste die nahe Strasse immer wieder kurzzeitig gesperrt werden.

Logistik und Wettereinflüsse
Für unser Felssicherungsteam eher ungewohnt, hatten wir hier grosszügige Installationsplätze zur Verfügung. Der Zugang zu den Arbeitsplätzen erfolgte für die obersten zwei Werke von oben nach unten. Erst im Laufe des Projekts stiegen unsere Mitarbeitenden von unten zu. Mit etwas Sorge blickten wir dem Winter entgegen, doch die Temperaturen spielten mit. Es gab nur wenige Frosttage zu verzeichnen, welche Beton- und Injektionsarbeiten verunmöglichten. Hingegen hatten wir mit dem hartnäckigen Nebelmeer im Mittelland zu kämpfen. Sämtliche Arbeiten hier sind vom Helikopter abhängig. Einige geplante Helikoptereinsätze mussten aufgrund des Nebels verschoben werden. Dennoch konnten wir, pünktlich auf den letzten Tag, die Etappe erfolgreich abschliessen.


Akrobatisches Arbeiten
Die Felswand ist so steil, dass es nirgends zulässig ist, sich ungesichert zu bewegen. Für unsere Spezialisten war viel Seilarbeit angesagt. Um effizienter arbeiten zu können, bauten wir uns auf der Höhe der Fundamente diverse Gerüstläufe. So konnten wir die Aushübe, Ankerarbeiten, Fundamente und Werksmontagen sicher und termingerecht ausführen. Wir freuen uns auf die zweite Etappe, die wir spätestens ab September in Angriff nehmen dürfen. Dann werden die grossen 5’000 kJ-Schutzwerke erstellt, welche mit Bestimmtheit die Blicke auf sich ziehen werden.


Ouvrages de protection contre les chutes de pierres de grande envergure
Avec la construction d’ouvrages de protection contre les chutes de pierres, nous assurons la sécurité du trafic sur la route en construction du contournement du Le Locle. Dans une paroi rocheuse abrupte pouvant atteindre 135 m de haut, nous avons installé dix ouvrages de protection différents contre les chutes de pierres d’une énergie d’impact comprise entre 2’000 et 5’000 kJ. Après des travaux de défrichage, notre mission a débuté en septembre 2024, par un nettoyage intensif de la roche et un piquetage détaillé. Quatre ouvrages de protection devaient être achevés avant fin janvier 2025 pour que les travaux de construction suivants puissent débuter au niveau de la route. Après l’installation sur un terrain exigeant, nos travaux principaux ont débuté. Les ancrages et les fondations ont été réalisés et les ouvrages de protection montés. Sur une paroi rocheuse abrupte, il a fallu constamment recourir à la sécurité par corde. Pour rendre le travail plus efficace, des rampes d’échafaudage supplémentaires ont été ajoutées au niveau des fondations. Malgré des retards dans les transports par hélicoptère dus au brouillard, nous avons pu achever la première étape dans les délais. La deuxième phase de construction avec des ouvrages de protection plus importants suivra à partir de septembre au plus tard.
Leistungen Felsreinigung, Steinschlagschutzwerke
Bauzeit September 2024 – Januar 2025
Auftraggeber Marti Arc Jura SA
Alexander Sacchet