Zukunftstag
Für einen Tag in die erlebnisreiche Bauwelt eintauchen und neue Perspektiven für die eigene Berufswahl mitnehmen – das durften wir anlässlich des nationalen Zukunftstags vom 14. November 2024 zwölf Jugendlichen bieten.
Der nationale Zukunftstag bereitet Kinder und Jugendliche auf die Berufswahlphase vor und ermutigt, Geschlechterstereotype in Verbindung mit bestimmten Berufen zu hinterfragen und ihren Interessen und Talenten frei nachzugehen. Die Bauindustrie arbeitet aktiv daran, mehr Frauen für ihre Berufswelt zu begeistern. Das Konzept des Zukunftstags bot uns eine gute Gelegenheit, zu diesem Ziel beizutragen. «Es freut mich, gerade den Mädchen als Vorbild dienen zu können. Sie sind sehr interessiert», stellte Lena Rüger, Maurerin im dritten Lehrjahr, am Zukunftstag fest.
Abwechslung und Teamwork
Wir konnten eine gut durchmischte und motivierte Gruppe von fünf Mädchen und sieben Jungen am Morgen in Lungern begrüssen. An mehreren Posten entdeckten sie zusammen die Lehrberufe Maurer:in, Grundbauer:in und Baumaschinenmechaniker: in aktiv und in Teamwork. Von Mauern, Schweissen bis zum Steuern eines Kleinbaggers war alles dabei. Nach einem gemeinsamen Mittagessen ging es zur Baustellenbesichtigung auf den Hasliberg. Wir blickten auf viele zufriedene Gesichter nach diesem ereignisreichen Tag.
Regula von Ah