Steinbruch Oberegg-West, Auenstein (AG)
Die Sicherungsarbeiten an der Abbaufront des Steinbruchs Oberegg-West befinden sich zurzeit in der Endphase. Das Projekt umfasst vier Phasen mit unterschiedlichen Massnahmen.
In der ersten Phase wurden Lockergesteinsablagerungen im oberen Teil des Perimeterrandes durch eine rückverankerte, armierte Spritzbetonschale stabilisiert. Das darauffolgende, stark zerklüftete Felsgestein haben wir in der Phase zwei durch steile Injektionsbohrungen und vollvermörtelte Anker verfestigt. Dies verhindert ein Zerreissen des Gesteins während der Abtragsarbeiten.


Netzabdeckung
Phase drei umfasste eine Netzabdeckung zur Sicherung der Abbaufront gegen Steinschlag. Die verbauten Verankerungsnägel zur Verdübelung der Schichtfugen weisen eine Länge von 6 m auf. Abrutschende Felsbrocken aus den lehmigen Zwischenschichten stellen eine Herausforderung für die Arbeitssicherheit dar – ein vorsichtiges Vorgehen war angezeigt.

Ankerriegel
In der letzten Phase haben wir ein Hauptrogenstein-Schichtpaket mit einem liegenden Ankerriegel gesichert, welcher sich über die gesamte Länge der Abbaufront erstreckt. Der bewehrte Betonriegel, rückverankert mit vorinjizierten Ankern von bis zu 15 m Länge, sorgt für die notwendige Stabilität.
Viel Flexibilität
Unterhalb des Ankerriegels werden erneut Netzabdeckungen installiert, um die Front fortlaufend mit dem Abbau zu sichern. Die kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Massnahmen an die vorgefundenen Verhältnisse waren entscheidend für den Projekterfolg. Genauso wie der grosse Einsatz unseres Teams, das partnerschaftlich mit Jura Cement zusammengearbeitet hat.
Leistungen Spritzbeton, Verankerungen, Netzabdeckung, Ankerriegel
Bauzeit August 2024 – April 2025
Auftraggeber Jura-Cement-Fabriken AG
Pascal Odermatt