Rue du Castel, Sainte-Croix (VD)
Oberhalb des Neuenburgersees, zwischen Sainte-Croix und Vuiteboeuf, sind die Arbeiten für eine Strassenverbreiterung und einen Umfahrungstunnel in vollem Gange. Auf einer Gesamtstrecke von 4.5 km wird die Hauptstrasse verbreitert und umgebaut. Als Teil einer Arbeitsgemeinschaft bauen wir an vier Abschnitten.
Der Auftrag für diese Etappe des Ausbaus ging an die Arbeitsgemeinschaft «Du Château», bestehend aus der JPF Construction SA, Infra Tunnel SA, Dénériaz Bâtiment et Infrastructures SA, Dénériaz SA, Francioli SA und uns. Die Etappe umfasst vier Abschnitte: den Felsabtrag «Rocher» im obersten Bereich und «OCP» im unteren Teil sowie die Voreinschnitte «Amont» (oben) und «Aval» (unten). Unser eigenentwickelter Bohr-LKW sorgte dabei für Effizienz.
Felsabtrag «Rocher»
Unser Team ist seit April an verschiedenen Stellen im Einsatz. In einer ersten Phase wurde der oberste Teil des Strassenabschnitts im Bereich «Rocher» verbreitert. Der grösste Teil des notwendigen Felsabtrags wurde von den ARGE-Partnern mechanisch mit grossen Raupenbaggern abgetragen. Lediglich die Abschnitte mit einer Höhe von über 12 m haben wir mittels Sprengungen präzise abgebaut.
Die nachfolgende Sicherung mit Netzabdeckungen war wie gemacht für unseren Bohr-LKW. Die Sicherungsarbeiten konnten wir zügig und effizient umsetzen. Für die insgesamt 325 Anker wurden knapp 1’100 m Bohrlöcher gebohrt. Die Netzabdeckung montierten wir grösstenteils von einer Hebebühne aus.

Felsabtrag «OCP»
Der Abschnitt «OCP» ist neben dem 180 m langen Umfahrungstunnel das Herzstück dieser Baustelle. Auf einer Länge von etwas über 2.5 km müssen innerhalb von neun Arbeitswochen die Strecke verbreitert und die Belagsarbeiten abgeschlossen werden – sodass danach der Verkehr wieder zweispurig rollen kann.
Auch hier wird primär mechanisch abgebaut. Abschnitte mit grösseren Volumen tragen wir sprengtechnisch ab. Das Felsmaterial wird vor Ort durch eine Brecheranlage weiterverarbeitet und im Voreinschnitt «Amont» deponiert, bis der Wiedereinbau erfolgt. Die umfangreichen Sicherungsmassnahmen mit Netzabdeckung, Netzvorhang und Spritzbeton-Wänden werden grösstenteils durch unser Team mit dem Bohr-LKW und mehreren Hebebühnen ausgeführt.



Voreinschnitt «Aval»
Zeitgleich startete der mittlerweile ebenfalls fertiggestellte Voreinschnitt «Aval» für den Tunnel, welcher einen gefährlichen Strassenabschnitt im Ortsteil Château umgeht. Neben den Sprengarbeiten am Voreinschnitt war unser Team auch für dessen Sicherung verantwortlich. Die meisten Arbeiten konnten mit einer Hebebühne ausgeführt werden, lediglich im obersten Teil wurde auch hier der Bohr-LKW mit Personenkorb eingesetzt.

Voreinschnitt «Amont»
Mittlerweile sind auch die Arbeiten im oberen Voreinschnitt «Amont» in vollem Gange. Dieser hätte mechanisch abgebaut werden sollen. Da sich der Fels aber wehrhafter präsentiert als angenommen, entschied sich die ARGE, das Abbausystem auf Sprengtechnik umzustellen. Nach den ersten Abschlägen mit Handbohrgeräten setzen wir unser Bohrgerät Epiroc FlexiROC T30 ein. Die Abbauhöhe variiert zwischen 12 und 20 m. In diesem Sektor sind wir lediglich für den Abbau zuständig.


Leistungen Sprengabtrag, Felssicherung
Bauzeit April – September 2025
Auftraggeber Kanton Waadt
Simon Baumann
Travaux de réaménagement
Dans le cadre du projet d’élargissement de la route entre Sainte-Croix et Vuiteboeuf, un groupement d’entreprises, mène des opérations de déblaiement rocheux et de sécurisation sur quatre secteurs: Rocher, OCP, Aval et Amont.
Les travaux combinent excavation mécanique, micro-minages, et soutènement par ancrage et filet. Un tunnel de contournement de 180 m est également en construction pour améliorer la sécurité et fluidifier le trafic sur une distance totale de 4.5 km.