Unser vielseitiger Maschinenpark ermöglicht es uns, ein grosses Spektrum an Ankerarbeiten anzubieten – insbesondere auch unter anspruchsvollen Rahmenbedingungen. Unser Leistungsportfolio reicht von Stabankern in verrohrten Bohrungen über Selbstbohrankern bis hin zu vorgespannten Litzenankern. Dabei können wir die Ankersysteme als temporäre oder permanente Variante ausführen.
Stabanker
Stabanker sind eine wirtschaftliche Methode zur Sicherung von Baugruben, Bauwerken sowie instabilen Hängen, Fels- und Rutschmassen. Der Durchmesser der hierfür benötigten verrohrten Bohrung wird nach den geotechnischen Anforderungen und der der geforderten Korrosionsschutzstufe bestimmt. Stabanker können sämtliche Schutzklassen (2a, 3a, 2b, 3b) nach SIA 267 erfüllen. Im Weiteren können jegliche Nachinjektionssysteme eingebaut werden. Im zerklüfteten Untergrund oder im Grundwasser wird ein Ankerstrumpf eingebaut, um ein Wegfliessen von Injektionsgut zu verhindern. Ein Vorteil des Systems ist die Längenanpassung direkt auf der Baustelle.
Selbstbohranker
Der Selbstbohranker ist ein Stabanker, der direkt ins Gestein oder in den Boden gebohrt wird, ohne dass vorher eine separate Bohrung erforderlich ist. Beim Bohren wird ein Injektionsmörtel durch die hohle Stange des Ankers gepresst, um das Bohrloch zu stabilisieren und den Anker zu fixieren. Selbstbohranker werden bei unterschiedlichen Baugrubensicherungsarten angewendet: seien dies Nagelwände, verankerte Rühlwände oder Spundwände. Auch Hangsicherungen mittels Netzabdeckung sind ein bewährtes Anwendungsgebiet. Selbstbohranker können die Schutzklassen 2b und 3b nach SIA 267 erfüllen.
Litzenanker
Das Zugelement eines Litzenankers besteht aus mehreren flexiblen Stahllitzen, welche gespannt werden. Litzenanker werden anstelle von Stabankern eingesetzt, wenn hohe Lasten, Flexibilität im Bohrloch, grosse Ankerlängen oder die Nachspannbarkeit entscheidende Faktoren sind. Eingebaut werden sie in verrohrte Bohrungen, wobei die flexiblen Anker platzsparend ab einer Bobine abgerollt werden können. Bei Bauwerken mit einer längeren Nutzungsdauer kommen nach SIA 267 permanente Litzenanker zum Einsatz. Alle Litzenanker werden geprüft und je nach Vorgaben abgespannt. Wir können die Litzenankerköpfe nachregulierbar ausführen und mit Kraftmessdosen ausrüsten, um eine Fernablesungen der Ankerkraft zu ermöglichen.
Bohrgeräte-Flotte
Mit unserer flexiblen Geräteflotte können wir in jedem Gelände bohren und finden Lösungen bei knappen Platzverhältnissen. Zu unserem Maschinenpark zählen unter anderem:
- Leistungsfähige Bohrgeräte
- Platzsparende Bohrgeräte
- Hochmobile Schreitbagger mit Bohrlafette
- In steilem Gelände einsetzbare Leichtbohrlafetten
- Bohr-LKW mit Kranausleger für hohe Reichweiten