fbpx
Gasser Felstechnik Logo

Baugrubenabschlüsse

Als konventionelle Baugrubensicherung bieten wir Nagelwände und Rühlwände an. Zusätzlich sind wir in der Lage, durch uns projektierte Baugrubenabschlüsse in Spezialsystemen anzubieten, um Bauprojekte mit erhöhten Anforderungen zu optimieren. Unsere Flotte verfügt über leistungsfähige Bohrgeräte für die unterschiedlichsten Platzverhältnisse.

Nagelwände sind ein effizientes und wirtschaftliches Verfahren der Baugrubensicherung: Eine armierte Spritzbetonabdeckung wird auf die Baugrubenwand aufgetragen und anschliessend mit Ankern vernagelt. Die Anker können je nach Geologie selbstbohrend oder mittels verrohrter Bohrung erstellt werden. Die zur Sicherung erforderlichen Ankerlängen können dabei flexibel an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden und der Platzbedarf ist gering. Wir projektieren und realisieren Nagelwände für temporäre und permanente Sicherungen – ganz nach den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Bauvorhabens.

Permanente und temporäre Baugrubensicherung in Kriens (LU)

Die Rühlwand besteht aus vertikal eingebrachten Stahlträgern und einer horizontalen Ausfachung zwischen den Trägern. Die Stahlträger mit HEB-Profil bis 260 mm versetzen wir dabei in die vorgängig erstellten Bohrlöcher. Unsere flexible Bohrgeräteflotte ermöglicht Bohrdurchmesser zwischen 219 und 406 mm. Zur Ausfachung setzen wir Holz und/oder netzarmierten Spritzbeton ein. Die Rühlwand kann freistehend ausgeführt werden, in die Baugrube abgespriesst werden oder über Anker rückverankert werden. Faktoren wie Baugrubengeometrie, Zufahrtsmöglichkeiten, freie Höhen etc. werden in unsere Planung einbezogen, um eine optimale Lösung für jedes Bauprojekt zu finden.

Mikrorühlwand

Bei einer Mikrorühlwand wird mit Bohrdurchmessern von maximal 273 mm und angepassten Trägern (HEM anstelle von HEB) operiert. Die wirtschaftlichen Vorteile aus dem von uns angebotenen Mikrorühlwand-System ergeben sich hauptsächlich aus dem geringeren Installationsaufwand: Kleinere Bohrgeräte benötigen kein aufwändiges Bohrplanum und sind günstiger im Antransport.

← zurück zur Übersicht

Leitende Spezialisten

Sandra Imboden, Leiterin Spezialtiefbau
Sandra Imboden  
Leiterin Spezialtiefbau
+41 41 679 76 30

Stephan Klossner, Projektleiter Spezialtiefbau
Stephan Klossner  
Projektleiter Spezialtiefbau

Hansueli Vogler, Bauführer Spezialtiefbau
Hansueli Vogler  
Bauführer Spezialtiefbau

Thomas Bluntschli, Bauführer Spezialtiefbau
Thomas Bluntschli  
Bauführer Spezialtiefbau

Simon Aeppli, Bauführer Spezialtiefbau
Simon Aeppli  
Bauführer Spezialtiefbau

Alexandra Flaum, Bauführerin Spezialtiefbau
Alexandra Flaum 
Bauführerin Spezialtiefbau

Benjamin von Ah, Bauführer Spezialtiefbau
Benjamin von Ah  
Bauführer Spezialtiefbau

Markus Müller, Bauführer Spezialtiefbau
Markus Müller 
Bauführer Spezialtiefbau

M

Ihre Ansprechpartner

Hier finden Sie die Kontaktdaten der leitenden Spezialisten aus unseren fünf Kernkompetenzen:

Zentrale

+41 41 679 77 77

r

Notfall (24h)

+41 79 268 77 77

Hauptsitz

Gasser Felstechnik AG
Walchistrasse 30
CH-6078 Lungern