fbpx
Gasser Felstechnik Logo

Bauwerkssprengungen

Wenn ausgediente Brücken, Kamine oder Gebäude weichen sollen, ist Sprengtechnik eine effiziente Rückbaumethode. Besonders prädestiniert ist sie bei schwieriger Zugänglichkeit oder hohen Bauwerken. Sprengen führt zu einer verkürzten Projektlaufzeit gegenüber einem maschinellen Rückbau. Verkehrs- und Betriebseinschränkungen werden so auf eine minimale Dauer beschränkt. Dies sorgt für eine höhere Akzeptanz.

Brückensprengung in der Lammschlucht (LU) vom 18. Februar 2025

Brücken, Kamine, Gebäude

Bauwerkssprengungen erfordern spezialisiertes Fachwissen, höchste Präzision und adäquate Sicherheitsvorkehrungen. Mit der Erfahrung unserer Sprengmeister sind wir hierfür optimal aufgestellt. Dank einer detaillierten Planung sowie moderner Vermessungs- und Sprengtechnik sorgen wir für eine sichere Ausführung – selbst in dicht bebauten Gebieten. Unser Fokus liegt auf minimalen Erschütterungen, kontrollierter Trümmerführung und der Einhaltung aller Umwelt- und Sicherheitsstandards.

Leitende Spezialisten

Marco Rohrer, Leiter Sprengbetriebe
Marco Rohrer  
Leiter Sprengbetriebe
+41 41 679 77 58

Adrian Spichtig, Bauführer Sprengbetriebe
Adrian Spichtig  
Bauführer Sprengbetriebe

Kevin von Weissenfluh, Bauführer Sprengbetriebe
Kevin von Weissenfluh 
Bauführer Sprengbetriebe

Simon Baumann, Bauführer Sprengbetriebe
Simon Baumann 
Bauführer Sprengbetriebe

M

Ihre Ansprechpartner

Hier finden Sie die Kontaktdaten der leitenden Spezialisten aus unseren fünf Kernkompetenzen:

Zentrale

+41 41 679 77 77

r

Notfall (24h)

+41 79 268 77 77

Hauptsitz

Gasser Felstechnik AG
Walchistrasse 30
CH-6078 Lungern