100 Jahre. Innovation aus Erfahrung.
Vom Dorfbaumeister zur marktführenden Spezialunternehmung in der Felstechnik. Die hundertjährige Historie der Gasser Felstechnik AG ist nahe mit der Gemeinde Lungern und ihrer gebirgigen Umgebung verbunden. Der Fels prägte die Firma und die Menschen seit Beginn. Das ist naheliegend. Und doch vermag die Geschichte zu überraschen: Wie konnte das KMU mit Wachstumsraten von über 20% ins neue Jahrtausend starten, und wieso zählt man heute zu den 100 grössten privaten Arbeitgebern der Zentralschweiz?
Die Gründerfamilie Gasser
Mit der Gründung einer Einzelfirma legte Karl Gasser-Meier (Lemä Kari) im Jahre 1922 den Grundstein der heutigen Gasser Felstechnik AG. Sein Sohn Karl Gasser-Gasser übernahm 1956 die Führung der Bauunternehmung. 1978 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. 1992 wurde die Geschäftsleitung an Thomas Gasser übertragen und die Spezialisierung der Bauunternehmung vorangetrieben. Seit 2012 leitet Matthias von Ah die Unternehmung als CEO. Ende 2017 haben Thomas und Lisa Gasser sämtliche Aktien der Gasser Felstechnik AG in eine neue, von ihren Nachkommen Mira, Sebastian und Ambros Gasser gegründete Holdinggesellschaft übertragen.
Im Zeitstrahl
1922
Gründung Firma Gasser durch Karl Gasser-Meier, genannt «Lemä Kari».

1956
Karl Gasser-Gasser übernimmt die Geschäftsleitung.
1970
Bezug Werkhof Hag an der heutigen Walchistrasse 30, Lungern
1990
Ausbruch und Einweihung der Lagerkaverne an der Walchistrasse 30, Lungern
1992
Thomas Gasser übernimmt die Geschäftsleitung.
1996
Zertifizierung nach ISO 9001 als erste Bauunternehmung in der Urschweiz.

1998
Bau des grössten zivilen Sprengstofflagers in der Schweiz. Erstmals unter den Top 50 KMU der Schweiz (gemäss Ranking Bilanz).
1999
Bau des unterirdisch gelegenen Restaurants Cantina Caverna
2000
Gewinner des Innovationspreises 2000 der zentralschweizerischen Handelskammer
2001
Zertifizierung Bereich Umwelt nach ISO 14001. Cantina Caverna wird als öffentliches Restaurant betrieben.
2004
Zertifizierung Bereich Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutz nach OHSAS 18001 (heute ISO 45001).
2008
2. Rang beim Unternehmerpreis Zentralschweiz.

2009
Markteinführung der Beton-Anlage Brienz AG.
2014
Übernahme der Marmet + Trauffer AG in Hofstetten bei Brienz.
2017
Thomas Gasser gibt sein Amt als Verwaltungsratspräsident an Toni Hofer ab. Tochter Mira und die Söhne Sebastian und Ambros Gasser übernehmen die Aktien ihrer Eltern Thomas und Lisa Gasser gemeinsam zu 100 %.
2022
Die Gasser Felstechnik AG feiert ihr 100. Jubiläum.