Gasser Felstechnik Logo

Felsblock abgebaut

Kantonsstrasse, Vitznau (LU)

Im Gebiet Gafel türmen sich oberhalb der Kantonsstrasse steile Felsbänder auf. Es ist ein bekanntes Risikogebiet für Steinschlag. Seit längerer Zeit werden dort mehrere Felsobjekte überwacht. Während der letzten Kontrolle hat der Geologe bei einem stark hinterklüfteten Felskörper Bewegungen festgestellt. Wir erhielten den Auftrag zu dessen Abtrag.

In der Runse unter dem instabilen Felskörper befinden sich bereits drei Steinschlagschutzwerke, die für den Arbeitsablauf relevant waren. Es standen zwei Ausführungsmöglichkeiten zur Wahl: Abbau mit Schuttern nach unten zum Wandfuss oder Schuttern mit Abtransport ab der Arbeitsstelle. Mit der Bauherrschaft wurde entschieden, den Block vor Ort in transportfähige Stücke aufzuspalten. Das Material ist danach in Schuttmulden oder «Bigbags» geladen und per Helikopter ausgeflogen worden. So konnte das aufwendige Ab- und Wiederaufbauen der Schutzwerke sowie das weitreichende Zusammenräumen des geschutterten Materials eingespart werden. Zusätzlich konnten wir uns auf die Schutzwirkung der Werke für die Strasse verlassen.

Installationen in der Felswand

Nach einer Felsreinigung haben wir die oberste Schutzwerkreihe mit Strohballen geschützt. Seitlich wurden drei Felssicherungsplattformen in die steile Wand gestellt. Zusätzlich erstellten wir eine Plattform für den Umschlag der Schuttmulden. Nach Anweisung des Geologen sicherten wir den instabilen Block mit einer Vergurtung und Drahtseilnetzen, damit wir bedenkenlos darauf arbeiten konnten.

Einsatzort mit Schuttermulden
Einsatzort mit Schuttermulden

Felsabbau in Handarbeit

Der Abbau erfolgte von oben nach unten. Alles händisch, mit der Handbohrmaschine wurde vorgebohrt und mit dem Spaltgerät zerkleinert. Danach wurden die Blöcke in die Mulden und Bigbag-Säcke abgefüllt. Bei den grösseren Blöcken kam auch eine Winde zum Einsatz, was die Arbeit erheblich erleichterte. Beinahe täglich wurden wir am späteren Nachmittag vom Helikopter angeflogen, welcher das Tageswerk hinunter auf den Installationsplatz zu den Abrollmulden flog. Insgesamt hat unser Team gegen 140 m3 Aushub- und Felsmaterial abgebaut. Ein Knochenjob, sehr exponiert, stets am Seil gesichert – aber auch mit atemberaubender Aussicht.

Leistungen Felsreinigung, Felsabbau
Bauzeit März – Juni 2025
Auftraggeber Kanton Luzern

Alexander Sacchet

Teilen

Vorheriger Beitrag

Nächster Beitrag

M

Ihre Ansprechpartner

Hier finden Sie die Kontaktdaten der leitenden Spezialisten aus unseren fünf Kernkompetenzen:

Zentrale

+41 41 679 77 77

r

Notfall (24h)

+41 79 268 77 77

Hauptsitz

Gasser Felstechnik AG
Walchistrasse 30
CH-6078 Lungern