Leistungsportfolio
Wir haben unser Inventar und Know-how im Bereich Bohren und Trennen weiter ausgebaut. Diese Baudienstleistung stärken wir im Portfolio des Gasser Bauservice und setzen dabei auf moderne Technik.
Die Anforderungen auf heutigen Baustellen sind vielfältig. Wo früher der Presslufthammer genügte, sind heute oft millimetergenaue Schnitte und Bohrungen gefragt. Sei es beim Rückbau eines alten Gebäudes, bei der Sanierung einer Brücke oder beim Anpassen eines Wohnhauses an neue Bedürfnisse.
Technik, die den Unterschied macht
Kernbohrungen bis 400 mm Durchmesser gehören mittlerweile zu unserem Tagesgeschäft. Meist sind es Durchführungen für neue Leitungen, Ankerpunkte oder Probenentnahmen, die präzise und möglichst erschütterungsfrei ausgeführt werden müssen. Besonders bewährt hat sich dabei unser Wand- und Seilsägenset. Mit diesem System lassen sich Schnitte in Beton, Fels und Mauerwerk auch unter schwierigen Bedingungen und auf engstem Raum realisieren. Wir schätzen vor allem die Kombination aus Präzision und Effizienz – ein Faktor, der gerade bei engen Zeitplänen und komplexen Geometrien entscheidend ist.

Effizienz und Sauberkeit im Fokus
Die Arbeit mit modernen Sägen und Bohrgeräten bringt einen weiteren Vorteil: Sie läuft vibrations- und erschütterungsarm ab. Gerade bei sensibler Bausubstanz oder in bewohnten Gebäuden ist das ein grosser Pluspunkt. Staub- und lärmreduzierte Technik sorgt dafür, dass die Belastung für Anwohner, Nutzer und das eigene Team möglichst gering bleibt. In der Praxis bedeutet das: weniger Nacharbeit, keine Schäden an angrenzenden Bauteilen und ein insgesamt ruhigerer Bauablauf.
«Das Zusammenspiel aus moderner Technik, Erfahrung und
Teamarbeit macht den Unterschied.»
Vielseitigkeit gefragt
Ob Kernbohrungen für neue Installationen, das Öffnen von Decken und Wänden mit der Wandsäge oder das Trennen massiver Bauteile per Seilsäge: die Einsatzbereiche sind breit. Immer wieder sind auch Speziallösungen gefragt, etwa wenn eine Öffnung exakt an eine bestehende Konstruktion angepasst werden muss oder wenn ungewöhnliche Materialkombinationen aufeinandertreffen.



Erfahrung aus der Praxis
Was in der Theorie einfach klingt, ist auf der Baustelle oft eine Herausforderung: Jede Wand, jeder Fels, jede Betonstruktur ist anders. Unser Team bringt viel Erfahrung und die nötige Portion Improvisation mit, um für jede Situation eine passende Lösung zu finden. Die Rückmeldungen aus den letzten Projekten zeigen: Das Zusammenspiel aus moderner Technik, Erfahrung und Teamarbeit macht den Unterschied – Tag für Tag, Schnitt für Schnitt.
Alex Ottiger