Gasser Felstechnik Logo

Ökologische Uferaufwertung

Im Brunnen, Brienz (BE)

Im Zuge des Hochwasserschutzprojekts Lammbach/Schwanderbach werden am Brienzersee weitere Massnahmen zur ökologischen Aufwertung umgesetzt. Dabei werden neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen geschaffen.

Am Brienzerseeufer wird eine kleine Insel angelegt, welche die bestehende Flachwasserzone ergänzt. Das dafür benötigte Material stammt grösstenteils aus dem Geschiebesammler Kienholz, sodass ein Ausgleich zwischen Abtrag und Aufschüttung gewährleistet war. Bereits 2023 wurde überschüssiges Material aus dem Sammler genutzt, um die Uferzone bei der Pfäfflikurve naturnah aufzuwerten.

Lebensräume für Wassertiere

Die neue Insel bietet künftig zahlreiche Rückzugs- und Lebensräume für Fische und andere Lebewesen. Dafür wurden entlang der Wasserlinie Strukturelemente wie Holzkästen mit Wurzelstöcken, Wurzelsteine und Raubäume eingebracht. Diese Elemente dienen nicht nur als Versteckmöglichkeiten für Lebewesen, sondern stabilisieren auch die Insel und verhindern, dass das Material in tiefere Bereiche des Sees abrutscht.

Baupiste für Maschinen

Die Oberfläche der Insel wurde mit Steinen und grobem Schotter vor Erosion durch Wellenschlag geschützt. Zusätzlich wurde sie mit einheimischen Sträuchern bepflanzt, damit sie sich rasch in die natürliche Umgebung einfügt. Die Arbeiten wurden weitgehend vom Ufer aus durchgeführt, um Störungen im See zu minimieren. Dafür haben wir eine Baupiste angelegt, die den Zugang für Maschinen und Fahrzeuge erleichtert. Total 600 t Wuhrsteine, 65 m3 Fichte und 4’580 m3 Schüttungsmaterial wurden verwendet.

Neuer Lebensraum für Wassertiere
Neuer Lebensraum für Wassertiere

Leistungen Ingenieurbiologische Massnahmen, Tiefbau
Bauzeit Januar – Februar 2025
Auftraggeber Schwellenkorporationen Brienz, Schwanden und Hofstetten

Pascal Siegrist

Teilen

Vorheriger Beitrag

Nächster Beitrag

M

Ihre Ansprechpartner

Hier finden Sie die Kontaktdaten der leitenden Spezialisten aus unseren fünf Kernkompetenzen:

Zentrale

+41 41 679 77 77

r

Notfall (24h)

+41 79 268 77 77

Hauptsitz

Gasser Felstechnik AG
Walchistrasse 30
CH-6078 Lungern