Gasser Felstechnik Logo

Sicher durch die Waadtländer Alpen

Bahnstrecke Aigle – Le Sépey (VD)

Entlang der regionalen Zugstrecke von Aigle nach Le Sépey (VD) im bekannten Weinbaugebiet Chablais realisieren wir umfangreiche Sicherungen gegen Naturgefahren.

Die Arbeiten verteilen sich auf sieben verschiedene Sektoren entlang der gesamten Bahnstrecke. Jeder Sektor weist eigene Besonderheiten und Herausforderungen auf, insbesondere aufgrund der abgelegenen Lage, die den Zugang und die Logistik erschwert.

Pfähle bohren für die Trägerfundamente
Pfähle bohren für die Trägerfundamente

Umfangreiche Schutzmassnahmen

Das Naturgefahrenprojekt umfasst eine Vielzahl von Baumassnahmen, darunter ein bereits fertiggestellter Damm, 32 Steinschlagschutzwerke und 44 Einzelobjektsicherungen. Die Schutzmassnahmen sind entscheidend dafür, dass die Bahnlinie weiterhin sicher betrieben werden kann.

Mit drei Teams

Drei unserer Spezialisten-Teams arbeiten parallel und autonom in verschiedenen Abschnitten. Dies, um die Effizienz und den Baufortschritt zu maximieren. Der Baustart erfolgte diesen März. Seither wird mit Hochdruck daran gearbeitet, die gesetzten Ziele zu erreichen und das Projekt termingerecht auf Ende Jahr 2025 abzuschliessen.

Montage des Steinschlagschutzwerks
Montage des Steinschlagschutzwerks

Leistungen Schutzdamm, Steinschlagschutzwerke, Einzelobjektsicherungen
Bauzeit Februar – Dezember 2025
Auftraggeber Transports Publics du Chablais (TPC)

Pascal Odermatt

Travaux de sécurisation

Dans la région viticole réputée du Chablais, nous réalisons d’importants travaux de sécurisation contre les dangers naturels le long de la ligne ferroviaire régionale reliant Aigle à Le Sépey (VD).

Les interventions se répartissent sur sept secteurs distincts tout au long du tracé ferroviaire. Chaque secteur présente des spécificités et des défis propres, notamment en raison de son isolement géographique, qui complique l’accès et la logistique.

Le projet de protection contre les dangers naturels comprend une large gamme de travaux, parmi lesquels une digue déjà achevée, 32 dispositifs de protection contre les chutes de pierres ainsi que 44 sécurisations ponctuelles d’objets. Ces mesures sont essentielles pour garantir l’exploitation sûre et durable de la ligne ferroviaire.

Trois de nos équipes de spécialistes interviennent en parallèle et de manière autonome sur différents tronçons, afin de maximiser l’efficacité et l’avancement des travaux. Le chantier a débuté en mars dernier. Depuis, les travaux progressent à un rythme soutenu en vue d’atteindre les objectifs fixés et de finaliser le projet dans les délais, d’ici fin 2025.

Teilen

Vorheriger Beitrag

Nächster Beitrag

M

Ihre Ansprechpartner

Hier finden Sie die Kontaktdaten der leitenden Spezialisten aus unseren fünf Kernkompetenzen:

Zentrale

+41 41 679 77 77

r

Notfall (24h)

+41 79 268 77 77

Hauptsitz

Gasser Felstechnik AG
Walchistrasse 30
CH-6078 Lungern