Bahnstrecke Worblaufen – Ittigen (BE)
Entlang der RBS-S-Bahn-Linie realisierten wir als Subunternehmer ein anspruchsvolles Bauprojekt in steilem Gelände. Unter herausfordernden Bedingungen entstanden eine Schutzwand und ein Werkleitungsgraben – teils in Nachtschichten oder unter laufendem Bahnbetrieb.
Der Baustart erfolgte Ende Januar mit den Installationsarbeiten sowie der Erstellung einer kleineren Baugrubensicherung auf der Zufahrt. In Nachtschichten wurde entlang der Bahnlinie eine Baupiste erstellt, deren Böschung mittels einer Nagelwand gesichert wurde.
Rühlwand als Schutz
Auf der anderen Seite der Baupiste verläuft unmittelbar das Geleise. Eine holzausgefachte Rühlwand mit 4 m hohen HEB-Trägern wurde hier als Schutztrennwand errichtet, um die Baustelle von der Bahnlinie abzutrennen. Die Fachplanung dazu lieferte unser Gasser Engineering. Um die Rühlwandträger bohren und versetzen zu können, musste die Fahrleitung abgeschaltet werden – was nur zwischen 1.00 und 5.00 Uhr möglich war. Dieses enge Zeitfenster stellte eine besondere Herausforderung dar.


Aufwendige Rodung
So geschützt, konnten die weiteren Arbeiten tagsüber und unter laufendem Bahnbetrieb ausgeführt werden. Im steilen Gelände mussten wir 750 m2 bewaldete Fläche mit unserem Schreitbagger und einem angebauten Mulchgerät roden. Die grösseren Bäume wurden vor Ort gelassen, damit sie später beim Renaturieren des Hangs als Erosionsschutz eingesetzt werden können.

Präzision im Steilhang
Entlang der Baupiste und im Steilhang wurde ein Werkleitungsgraben erstellt, der bis zu 1.5 m tief war und mit Grabenspriessen abgesichert wurde. Die Logistik für die Betonanlieferung sowie der Abtransport des Aushubs waren in diesem unwegsamen Gelände herausfordernd. Der 100 m lange Werkleitungsblock, bestehend aus 16 Stk. PEHD ø 122 mm und ø 163 mm Rohren, wurde in Etappen zu je 6 m erstellt. Abschliessend wurde der Hang fachgerecht renaturiert und die Schutzwand sowie die Baupiste wurden in weiteren Nachtschichten rückgebaut.

Leistungen Werkleitungsbau, Schutzwand
Bauzeit Januar – Mai 2025
Auftraggeber Stettler AG Biel Studen
Hansueli Vogler