Gasser Felstechnik Logo

Leitung im Lötschberg

Lötschberg-Basistunnel, Ferden (VS)

Der Lötschberg-Basistunnel wird durchgehend zweispurig. In einem Vorlos zu den Hauptarbeiten konnten wir eine Bauabwasserleitung planen und deren Ausführung durch die BLS begleiten.

Der 35 km lange Lötschberg-Basistunnel gehört zur Neuen Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) und ist seit 2007 in Betrieb. Bisher sind nur 14 km des Tunnels zweispurig ausgebaut und befahrbar. Zur Erhöhung der Kapazität baut die BLS den Tunnel voll aus, sodass die ganze Strecke zweispurig befahrbar sein wird.
Vor den Hauptarbeiten des Tunnelausbaus waren zahlreiche Vorbereitungsarbeiten zur Sicherheit und zur Trennung zwischen Bahnbetrieb und Baustellentätigkeiten erforderlich. Diese Vorbereitungsarbeiten wurden in Vorlosen ausgeführt.

Unser Auftrag

Wir wurden von der BLS mit dem Vorlos 6 beauftragt, welches die Planung einer 7.1 km langen Bauabwasserleitung in einem Teilstück des bestehenden Bahntunnels West beinhaltet. Sie dient der Ableitung von gereinigtem Baustellenabwasser, welches im Zuge der Hauptarbeiten anfällt. Die Leitung verläuft ab dem Fusspunkt Ferden auf dem westlichen Bankett bis zur Abzweigung zum Zugangsstollen Steg. Dort wird das Wasser in eine weitere Leitung übergeben.

Details zur Leitung

Bei der Projektierung hatten wir neben den geometrischen Anforderungen zur Leitungsdimension und -lage auch Kriterien zum Innen- und Aussendruck, zum Brandwiderstand und zur Montagefreundlichkeit zu beachten. Unter Berücksichtigung dieser Voraussetzungen fiel die Wahl auf GFK-Rohre mit Nenndurchmesser 250 mm, welche mittels Steckkupplung verbunden wurden. Die Rohre sind rund 6 m lang und werden auf verzinkten Stahlschellen gelagert, wobei ein Auflager fest und einer verschieblich ist. So können Längsverschiebungen, die beispielsweise aufgrund von Temperaturschwankungen auftreten, von jedem Rohr aufgenommen und in der Steckkupplung ausgeglichen werden.

Bauabwasserleitung in Bau
Bauabwasserleitung in Bau

Ausführungsbegleitung

Nach Abschluss der Projektierung durften wir die BLS bei der Beschaffung des Materials für den Bau der Leitung unterstützen. Wir erstellten die Ausschreibungsdokumente zusammen mit der Beschaffungsstelle und haben bei den Angebotsvergleichen unterstützt. Sämtliche Bauarbeiten wurden durch BLS-Personal in rund 30 ausserplanmässigen Nachtintervallen ausgeführt. Dies bedingte eine präzise und zuverlässige Arbeitsvorbereitung. Wir unterstützten während der Ausführung mit der Planung einer zeitgerechten Materiallieferung, kurzfristigen Lösungsansätzen bei Fragen zu Ausführungsdetails und der Dokumentation der Arbeiten. Ende März 2025 konnte die Leitung fertiggestellt werden, sodass dem Vollausbau des Lötschberg-Basistunnels nichts im Wege steht.

Bauabwasserleitung im Bereich der Nothaltestelle Ferden
Bauabwasserleitung im Bereich der Nothaltestelle Ferden

Leistungen Planung, Bauherrenbegleitung
Bauzeit November 2024 – März 2025
Auftraggeber BLS Netz AG

Roman Cavegn

Teilen

Vorheriger Beitrag

Nächster Beitrag

M

Ihre Ansprechpartner

Hier finden Sie die Kontaktdaten der leitenden Spezialisten aus unseren fünf Kernkompetenzen:

Zentrale

+41 41 679 77 77

r

Notfall (24h)

+41 79 268 77 77

Hauptsitz

Gasser Felstechnik AG
Walchistrasse 30
CH-6078 Lungern