Steinbruch Schönenbuch, Ingenbohl (SZ)
Im obersten Bereich des Steinbruchs Schönenbuch befand sich ein Felspaket, das auf einer ca. 45° talwärts geneigten Schicht lag. Dieses wurde sprengtechnisch entfernt.
Vor den Sprengarbeiten haben wir das Felspaket mittels GPS und Drohne vermessen. Mit diesen Daten konnten wir ein 3D-Modell erstellen, um darauf eine ideale Bohrplanung zu konzipieren. Für den Erfolg solcher Sprengungen ist die exakte Planung entscheidend. Unser Bohrmeister konnte so nach den Modelldaten die Sprenglöcher präzise anlegen.


Mit der Leichtbohrlafette
Da das Felspaket für ein Strossenbohrgerät nicht erreichbar war, haben wir die Sprenglöcher mit einer mobilen Mounty-Leichtbohrlafette mit externem Motor gebohrt. Hierbei war äusserst wichtig, dass Lage, Neigung, Bohrrichtung und die Bohrlochlänge möglichst genau mit der Bohrplanung übereinstimmen. Die Bohrlöcher wurden danach für die Ladeberechnung mit einer Bohrlochsonde überprüft. Auch diese Daten liessen wir ins 3D-Modell einfliessen, um die benötigte Lademenge an Sprengmitteln zu berechnen.
Mit Planung zum Erfolg
Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Ladearbeiten vorgenommen werden. Die elf Bohrlöcher hatte der Sprengmeister mit seinem Mitarbeiter rasch mit Sprengstoff und Zünder bestückt. Um Punkt 13.00 Uhr wurde die Sicherheitssprengung ausgelöst. Das Sprengresultat entsprach den Vorstellungen, genau auf der abgleitenden Schicht löste sich das Felspaket.



Leistungen Sicherheitssprengung
Bauzeit Juli 2025
Auftraggeber Holcim Schweiz AG
Kevin von Weissenfluh