Gasser Felstechnik Logo

Investitionen in die Abwasserbehandlung

Wasseraufbereitungsanlage und Kammerfilterpresse

Wir investieren in leistungsstärkere und effizientere Anlagen zur Bauabwasseraufbereitung, um die Auswirkungen unserer Bautätigkeit auf die Umwelt weiter zu reduzieren.

Beim Wasserkraftprojekt Handeck 1 haben wir eine neue, leistungsfähigere Anlage in Betrieb genommen, um das anfallende Berg- und Bauabwasser mehrstufig zu reinigen, bevor es in ein offenes Gewässer zurückgeführt wird.

Aufbereitungsprozess

Zuerst erfolgt die pH-Neutralisation mittels CO2-Begasung. Anschliessend werden mit Rührwerken Fäll- und Flockungsmittel eingerührt, um die Sedimentation im Lamellenklärer zu begünstigen. Ein Lamellenklärer hat den Vorteil, dass er auf kleinem Raum eine grosse Absetzfläche für Feststoffe im Wasser bietet. Zudem überprüfen pH-Messsonden sowie Trübungssonden laufend die Wasserqualität. Auch werden Chemierückstände wie Öl zurückgehalten. Im zweiten Anlageteil wird der abgesetzte Schlamm in eine Kammerfilterpresse gepumpt, wo das Restwasser aus dem Schlamm gepresst wird. Die entstandenen Schlammkuchen werden anschliessend fachgerecht entsorgt.

Christian Ming

Teilen

Vorheriger Beitrag

Nächster Beitrag

M

Ihre Ansprechpartner

Hier finden Sie die Kontaktdaten der leitenden Spezialisten aus unseren fünf Kernkompetenzen:

Zentrale

+41 41 679 77 77

r

Notfall (24h)

+41 79 268 77 77

Hauptsitz

Gasser Felstechnik AG
Walchistrasse 30
CH-6078 Lungern