Infrastruktur im alpinen Raum Bauen im alpinen Raum ist unsere Leidenschaft – und komplett anders als im bewohnten Gebiet. Rund um die...
WeiterlesenThema: Schreitbagger
Hier erzählen wir die packenden Geschichten aus unserer Arbeitswelt der Felstechnik.
Themen: Untertag | Felssicherung | Sprengbetriebe | Spezialtiefbau | Bauservice | Engineering | Betriebscenter | Gasser Welt | 100 Jahre
Alpiner Leitungsbau auf der Axalp
Februar 2021 | Bauservice
Axalp, Brienz (BE) Nach vergangenen Arbeiten für die Wassergenossenschaft Axalp folgte die zweite Etappe der Versorgungsleitung. Unser Auftrag...
WeiterlesenSanierungsprojekt an der Hauptstrasse
November 2019 | Spezialtiefbau
Hauptstrasse Luzern – Emmen (LU) An der Hauptstrasse K 13 im Bereich Reussbühl (LU) wird in einer steilen Böschung eine Stützmauer neu gebaut....
WeiterlesenLitzenanker unter Platzmangel
Juli 2019 | Spezialtiefbau
Wägitalerstrasse, Siebnen (SZ) Wir verfügen über genau das nötige Spezialinventar und Know-how, um solche Projekte unter knappen...
WeiterlesenUnser Schreitbagger ist ein Multitalent
Februar 2019 | Spezialtiefbau
Marchgraben, Kaiserstuhl (OW) Für die Sanierung einer Bachsperre im Marchgraben war unser Schreitbagger Kaiser S3 das optimale Gerät. Mit...
WeiterlesenFelsrückbau der besonderen Art
Februar 2019 | Felssicherung
Horlaui, Weggis (LU) Der Flurname Horlaui kommt von «Hor» für feuchte Böden und «Laui» für Erdrutsche. In diesem Gebiet werden seit Jahren...
WeiterlesenTag- und Nachtschicht während Clustering
Oktober 2018 | Felssicherung
SBB-Linie Porrentruy – Boncourt (JU) Clustering bezeichnet die Methode, verschiedene Bauprojekte zeitlich konzentriert umzusetzen. Die geplante...
WeiterlesenAusgeschwemmte Strasse saniert
Juni 2018 | Bauservice
Schweibenstrasse, Brienzerberg (BE) Durch ein heftiges Unwetter hat es auf dem Zufahrtsweg zur Schweibenalp einen Teil der Strasse...
WeiterlesenEindrückliches Steinschlag-Schutzwerk
Januar 2018 | Felssicherung
Laugneri II Ost, Weggis (LU) Nach aufwendigen Bauarbeiten konnte das Grossprojekt, welches im März 2016 startete, Ende November 2017...
Weiterlesen